AI in der IT Welt | Werkzeug oder Gefahr?

September 10, 2025 (49 days ago)

In den letzten Jahren hat sich die Entwicklerwelt massiv verändert. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Buzzword aus Fachartikeln oder Science-Fiction-Filmen, sondern längst Teil unseres Alltags geworden. Code-Generatoren, automatische Tests, Bug-Fixes per Knopfdruck – all das ist keine Zukunftsmusik mehr.
Doch die Frage ist: Wie gehen wir als Entwickler damit um?

Meine Haltung zu AI in der Programmierung

Ich sehe AI nicht als Ersatz für menschliches Können, sondern als Werkzeug.
Man sollte sich nicht einfach blind auf AI verlassen und das eigene Lernen einstellen. Wer Programmieren nur noch an die Maschine abgibt, verlernt nicht nur wertvolle Fähigkeiten, sondern macht sich langfristig abhängig.

Das ist wie beim Autofahren: Nur weil es Tempomat und Assistenzsysteme gibt, heißt das nicht, dass man das Lenkrad aus der Hand legen sollte.

AI als Booster, nicht als Krücke

Ich finde, AI ist ein bisschen wie ein Presslufthammer auf der Baustelle.
Ein Bauarbeiter, der sich weigert, ihn zu benutzen und lieber mit Hammer und Mörtel arbeitet, wird schlichtweg ineffizienter sein. Aber genauso absurd wäre es, den Presslufthammer allein arbeiten zu lassen und sich daneben in den Liegestuhl zu setzen.
AI ist ein Verstärker unserer Fähigkeiten – nicht ihr Ersatz.

Wovor ich warne

  • Komfortfalle: AI macht vieles einfacher, aber zu viel Bequemlichkeit killt den Lerneffekt.
  • Verlust von Basiswissen: Wer nur noch den Output der AI übernimmt, verpasst das Verständnis, warum der Code so funktioniert.
  • Falsche Abhängigkeit: Tools können sich ändern, kostenpflichtig werden oder verschwinden. Das eigene Wissen bleibt.

Die Chancen, die wir nutzen sollten

  • Schnelleres Prototyping: AI kann uns von der Idee zum Testprodukt in Rekordzeit bringen.
  • Fehlererkennung & Debugging: Wir finden Bugs schneller und zuverlässiger.
  • Lernen durch Beispiele und Interaktion: Statt nur Doku zu lesen, kann man sich direkt funktionierenden Code generieren lassen und ihn studieren. Noch viel mehr, man hat die Möglichkeit interaktiv im Austausch mit der AI zu lernen.

Mein Fazit

AI wird die Entwicklerwelt nicht ersetzen – sie wird sie transformieren.
Wer sie ablehnt, verpasst Chancen. Wer sie als Krücke nutzt, verlernt das Handwerk.
Der Schlüssel liegt in der Balance: Lernen, anwenden, verbessern – mit AI als Werkzeug, nicht als Ersatz.

Falls du mich fragst: Die Zukunft gehört denen, die AI verstehen und beherrschen.

Next.js
React
TypeScript
Tailwind CSS
Sanity CMS
Vercel
Next.js
React
TypeScript
Tailwind CSS
Sanity CMS
Vercel
Next.js
React
TypeScript
Tailwind CSS
Sanity CMS
Vercel